Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten erfasst werden, wenn Sie unsere Website **www.kg-beregnungstechnik.de**

besuchen, sowie wie diese verarbeitet und geschützt werden.

Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, mit denen Sie als Person identifiziert werden können.

Wir gewährleisten, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der 

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), verarbeitet werden. Zudem legen wir großen 

Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten während der Nutzung unserer Website.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website liegt bei:

K&G Beregnungstechnik
Garreler Straße 25
49681 Garrel, Deutschland
E-Mail: **info@kg-beregnungstechnik.de
Telefon: **+49 174 2802724 | +4915225775237

Server-Logfiles (Zugriffsdaten)
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch bestimmte technische Daten erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen:
– den verwendeten Browsertyp und dessen Version,
– das Betriebssystem Ihres Endgeräts,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– die IP-Adresse Ihres Geräts (in anonymisierter Form, sofern möglich).

Die Verarbeitung dieser Zugriffsdaten erfolgt gemäß **Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO**, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Ein Rückschluss auf Ihre Person wird dabei nicht beabsichtigt und ist in der Regel nicht möglich.

Cookies
Um Ihren Besuch auf unserer Website benutzerfreundlicher zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies enthalten keine ausführbaren Programme und können keine Schadsoftware wie Viren auf Ihr System übertragen.

Arten von Cookies:
1. Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind essenziell, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten, wie z. B. die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von **Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO**, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website haben.
2. Optionale Cookies (Analyse- und Tracking-Cookies):
Cookies, die Ihr Nutzungsverhalten analysieren oder zu Marketingzwecken dienen, werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert (**Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO**).

Speicherdauer:
– Session-Cookies: Diese werden nur für die Dauer Ihres Besuchs verwendet und automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen.
– Permanente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie manuell löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookie-Einstellungen:
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen:
– Benachrichtigung über gesetzte Cookies,
– Annahme von Cookies nur im Einzelfall,
– Blockieren von Cookies generell,
– Automatisches Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers.

Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Nutzung von Google Fonts
Auf unserer Website kommen Schriftarten des Dienstes **Google Fonts** zum Einsatz, bereitgestellt von der **Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland**.

Zweck der Verarbeitung:
Google Fonts ermöglicht eine einheitliche und optisch ansprechende Darstellung von Schriftarten. Um diese bereitzustellen, lädt Ihr Webbrowser die benötigten Schriftarten direkt von einem Server von Google. Dabei werden Informationen wie:
– Ihre IP-Adresse,
– die aufgerufene Webseite
an Google übertragen.

Rechtsgrundlage:
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von **Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO**, da wir ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden und nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website haben.

Datenspeicherung durch Google:
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Google. Weitere Informationen zur Datenerhebung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
– [Google Fonts FAQ](https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de)
– [Google Datenschutzerklärung](https://policies.google.com/privacy?hl=de)

Verwendung von WordPress Stats
Unsere Website nutzt das Analyse-Tool WordPress Stats, das Bestandteil des Plugins **Jetpack** ist. Der Anbieter dieses Dienstes ist die **Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA**.

Zweck der Datenverarbeitung:
WordPress Stats ermöglicht uns die Erstellung anonymisierter Statistiken zur Nutzung unserer Website. Mithilfe des Tools können wir die Besuche auf unserer Seite analysieren, um unser Angebot besser auf die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.

Funktionsweise und Datenerhebung:
WordPress Stats setzt Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies erfassen Daten über Ihre Nutzung unserer Website, wie z. B.:
– die aufgerufenen Seiten,
– die Verweildauer,
– und technische Informationen wie Ihre IP-Adresse.

Die IP-Adresse wird jedoch anonymisiert, bevor sie gespeichert wird, sodass kein direkter Rückschluss auf Ihre Person möglich ist.

Speicherung und Übermittlung:
Die durch WordPress Stats gesammelten Daten werden auf Servern in den USA gespeichert. Es können aus diesen Daten anonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden, die ausschließlich zu Analysezwecken dienen und nicht für Werbezwecke verwendet werden.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von **Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO**, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens haben, um unser Angebot zu optimieren und nutzerfreundlicher zu gestalten.

Speicherdauer:
Cookies, die von WordPress Stats gesetzt werden, bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie manuell löschen.

Weitere Informationen:
Ausführliche Hinweise zur Datenverarbeitung durch Automattic finden Sie in der Datenschutzerklärung von Automattic:
– [Automattic Datenschutzerklärung](https://automattic.com/privacy/)
– [Jetpack Cookie-Hinweise](https://jetpack.com/support/cookies/)

$1 Soziale Medien und Drittanbietertools

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Unsere Website verwendet Plugins des sozialen Netzwerks **Facebook**, bereitgestellt von **Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA**. Diese Plugins erkennen Sie an Symbolen wie dem „Gefällt mir“-Button oder dem Facebook-Logo.

Damit beim Besuch unserer Website keine unmittelbare Verbindung zu Facebook-Servern hergestellt wird, nutzen wir die sogenannte **„Shariff“-Technologie**. Erst wenn Sie das Plugin aktivieren, wird eine Verbindung zu Facebook aufgebaut, und Ihre Daten (z. B. IP-Adresse) können übertragen werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:
[https://de-de.facebook.com/privacy/explanation](https://de-de.facebook.com/privacy/explanation)

Google+ Plugins
Auf unserer Website wurden früher **Google+ Plugins** verwendet, bereitgestellt von der **Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland**. Obwohl Google+ eingestellt wurde, könnte Ihre Website ältere Inhalte oder Verlinkungen verwenden, die auf ähnliche Dienste umleiten.

Mit der **Shariff-Technologie** gewährleisten wir, dass erst beim aktiven Klick auf entsprechende Buttons eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie hier:
[https://policies.google.com/privacy?hl=de](https://policies.google.com/privacy?hl=de)

Instagram Plugins
Unsere Website enthält Funktionen des Dienstes **Instagram**, bereitgestellt von der **Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA**. Diese Plugins ermöglichen die Anzeige von Inhalten wie Bildern oder Videos.

Dank der Shariff-Technologie wird erst eine Verbindung zu Instagram hergestellt, wenn Sie das Plugin aktiv aktivieren. Erst dann können Daten wie Ihre IP-Adresse oder die besuchte Seite übermittelt werden.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram finden Sie hier:
[https://instagram.com/about/legal/privacy/](https://instagram.com/about/legal/privacy/)

Youtube-Plugins
Auf unserer Website sind Videos eingebettet, die über den Dienst **YouTube** bereitgestellt werden. Betreiber von YouTube ist die **Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland**.

Auch hier verwenden wir die Shariff-Technologie, die verhindert, dass beim Laden der Website automatisch Daten an YouTube übermittelt werden. Erst wenn Sie aktiv ein Video abspielen, werden Ihre Daten übertragen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
[https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/](https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/)

Google Maps
Unsere Website verwendet den Kartendienst **Google Maps**, bereitgestellt von der **Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland**.

Zum Schutz Ihrer Daten ist Google Maps standardmäßig deaktiviert und wird erst nach Ihrer Zustimmung aktiviert (**Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO**). Nach Aktivierung kann Google Ihre IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten verarbeiten. Diese Daten werden in der Regel auf Servern in den USA gespeichert.

Mehr Informationen zur Verarbeitung durch Google Maps finden Sie hier:
[https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/](https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/)

Änderungen und Verbesserungen
– **Shariff-Technologie hervorgehoben:** Minimiert den Datenschutzrisiko, indem eine Verbindung zu Drittanbietern erst nach Nutzerinteraktion hergestellt wird.
– **Rechtsgrundlagen klar dargestellt:** Besonders bei Google Maps (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
– **Aktuelle URLs und Links geprüft.**

Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (einschließlich Ihrer Kontaktdaten) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder auf Rückfragen zu antworten. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der übermittelten Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß **Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO**. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine formlose Nachricht per E-Mail senden. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.

Speicherdauer:
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. nach steuerrechtlichen Vorschriften) bleiben davon unberührt.

Datenverwendung und Weitergabe
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, werden ausschließlich für den Zweck verwendet, für den Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben, z. B. für die Beantwortung von Anfragen oder zur Abwicklung von Verträgen.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
– dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Übermittlung von Zahlungsdaten an Banken),
– wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
– oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe, insbesondere für kommerzielle Zwecke, erfolgt nicht.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung sensibler Daten eine **SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung**. Sie erkennen die aktivierte Verschlüsselung daran, dass in der Adressleiste Ihres Browsers „https://“ angezeigt wird und ein Schloss-Symbol erscheint.

Daten, die über eine verschlüsselte Verbindung übermittelt werden, können nicht von Dritten mitgelesen werden.

§ 2 Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen) erfordern eine längere Speicherung.

§ 3 Rechte der betroffenen Personen

3.1 Widerrufsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie gemäß **Art. 7 Abs. 3 DSGVO** das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf erfolgt ist.

3.2 Auskunftsrecht
Gemäß **Art. 15 DSGVO** haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie Anspruch auf Informationen über:
– die Art der verarbeiteten Daten,
– die Verarbeitungszwecke,
– die Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben wurden oder werden,
– die geplante Speicherdauer oder die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer,
– Ihre weiteren Rechte (z. B. Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung),
– die Herkunft der Daten, falls diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
– sowie das Bestehen automatisierter Entscheidungsfindungen (inkl. Profiling) und relevante Informationen zu deren Details und Auswirkungen.

Zusätzlich können Sie gemäß **Art. 46 DSGVO** Auskunft über geeignete Garantien im Falle der Datenübermittlung in Drittländer verlangen.

3.3 Recht auf Berichtigung
Sie haben gemäß **Art. 16 DSGVO** das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie verlangen, dass unvollständige personenbezogene Daten ergänzt werden.

3.4 Recht auf Löschung
Gemäß **Art. 17 DSGVO** haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt:
a) Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
d) Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e) Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß **Art. 8 Abs. 1 DSGVO** erhoben.

Einschränkungen des Rechts auf Löschung:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist:
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder im öffentlichen Interesse,
– aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit,
– für Archivierungs-, Forschungs- oder Statistikzwecke, oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Haben wir Ihre personenbezogenen Daten veröffentlicht, sind wir verpflichtet, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologien und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um alle Verantwortlichen über Ihr Löschverlangen zu informieren.

3.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß **Art. 18 DSGVO** können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Dieses Recht besteht, wenn:
a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten – für die Dauer der Überprüfung,
b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch statt der Löschung die Einschränkung verlangen,
c) wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch für Rechtsansprüche benötigen, oder
d) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

Eingeschränkte Daten werden – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

3.6 Recht auf Unterrichtung
Wenn Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, sind wir verpflichtet, alle Empfänger Ihrer Daten über die vorgenommenen Änderungen zu informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Auf Wunsch teilen wir Ihnen mit, wer diese Empfänger sind.

3.7 Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden
Sie haben gemäß **Art. 22 DSGVO** das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruht, wenn diese Entscheidung Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Ausnahmen bestehen, wenn die Entscheidung:
– für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist,
– auf Grundlage einer Rechtsvorschrift zulässig ist oder
– mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

In diesen Fällen treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten zu wahren, wie beispielsweise die Möglichkeit eines Eingreifens durch eine Person.

3.8 Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß **Art. 20 DSGVO** haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können auch verlangen, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch machbar ist.

3.9 Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage von **Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO** (berechtigtes Interesse) verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

– **Direktwerbung:** Werden Ihre Daten für Direktwerbung genutzt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. Nach einem Widerspruch werden Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeitet.

Ihr Widerspruchsrecht können Sie auch mittels automatisierter Verfahren ausüben, die technische Spezifikationen nutzen.

3.10 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie gemäß **Art. 77 DSGVO** das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes tun.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzentrasse 5, 30159 Hannover
Telefon: **05 11/120-45 00**
E-Mail: [poststelle@lfd.niedersachsen.de](mailto:poststelle@lfd.niedersachsen.de)
Website: [https://lfd.niedersachsen.de](https://lfd.niedersachsen.de)

Gültigkeit und Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem **24. Januar 2025**. Wir behalten uns vor, sie jederzeit anzupassen, um sie an neue gesetzliche

Vorgaben oder Änderungen unserer Website anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite bekannt gegeben.